Die besten Nusskekse der Welt

Knusprig, nussig und einfach unwiderstehlich – die besten Nusskekse der Welt sind ein Muss für alle, die feine Gebäckstücke lieben. Mit Haselnüssen, Mandeln und einer Prise Zimt verzaubern sie jeden Kaffeeklatsch und sorgen für einen herrlichen Duft in der Küche.

Ob für die Adventszeit, gemütliche Nachmittage oder als kleines Mitbringsel – diese Nusskekse passen immer. Ihre mürbe Konsistenz und das nussige Aroma machen sie zum perfekten Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Selbst ohne Glasur oder Füllung sind sie ein Genuss!

Das Beste daran? Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt und nach einer kurzen Kühlzeit blitzschnell gebacken. Wer sie einmal probiert hat, wird sie garantiert immer wieder backen!

Diese Zutaten machen die Nusskekse so besonders

  • Butter – Sorgt für eine zarte, mürbe Konsistenz und feines Aroma.
  • Gemahlene Haselnüsse – Verleihen den Keksen ihr intensives, leicht herbes Nussaroma.
  • Gemahlene Mandeln – Bringen eine milde Süße und machen die Kekse besonders fein.
  • Zimt – Gibt dem Gebäck eine leichte, winterliche Würze.
  • Mehl – Bindet alle Zutaten und sorgt für die richtige Teigstruktur.
  • Zucker & Vanillezucker – Süßen die Kekse und bringen eine feine Vanillenote.
  • Dotter – Verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und verbessert die Bindung.
Pin

So einfach gelingen die besten Nusskekse der Welt

Der Teig ist in wenigen Minuten fertig: Einfach alle Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Danach zu Rollen formen und für mindestens eine Stunde kühlen – das sorgt für die perfekte Form und macht das Schneiden leichter.

Nach der Kühlzeit werden die Rollen in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Ein kurzes Andrücken mit der Gabel sorgt für ein schönes Muster. Nun nur noch auf das Backblech legen und ab in den Ofen! Nach etwa 10 Minuten bei 175°C sind die Kekse perfekt – leicht gebräunt und herrlich duftend.

Rezept Tipps für das perfekte Gebäck

Damit die Kekse besonders mürbe werden, sollte der Teig nicht zu lange geknetet werden. Kalte Butter hilft, die richtige Konsistenz zu erhalten. Wer das Aroma intensivieren möchte, kann die Haselnüsse vorab leicht anrösten.

Für eine besondere Note kann man die Kekse nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade verzieren oder in Puderzucker wälzen. Auch eine Prise Kardamom oder etwas Orangenabrieb bringt eine spannende Geschmacksvariation.

Wie lassen sich die Nusskekse am besten aufbewahren?

Die Kekse bleiben in einer gut verschlossenen Keksdose für etwa zwei Wochen frisch. Damit sie nicht zu weich werden, sollten sie nicht mit feuchtem Gebäck gelagert werden. Wer auf Vorrat backen möchte, kann den Teig wunderbar einfrieren – einfach die Rollen luftdicht verpacken und bei Bedarf frisch aufschneiden und backen.

Diese Nusskekse sind ein Genuss für jede Gelegenheit – probiere sie aus und überzeuge dich selbst!

Pin

Die besten Nusskekse der Welt

Diese Nusskekse sind eine wahre Gaumenfreude für alle, die es süß und nussig mögen. Außen knusprig, innen zart – sie sind perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde oder einfach als kleine Leckerei zwischendurch.
Drucken Pin Rate
Gericht: Nusskekse
Küche: Deutsch
Keyword: Die besten Nusskekse der Welt
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 2 Dotter
  • 300 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

  • Den gesamten Zutatenmix zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen zu Rollen mit etwa 3 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie oder Backpapier einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 175°C vorheizen.
  • Die gekühlten Teigrollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Falls gewünscht, die Scheiben leicht rund formen und mit einer Gabel sanft flach drücken, um ein dekoratives Muster zu erzeugen.
  • Die geformten Kekse mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und für ungefähr 10 Minuten goldbraun backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating