Dieses traditionelle ungarische Gulasch ist ein dicker und herzhafter Eintopf, perfekt für einen Wintertag. Die Kombination aus Paprika, Kümmel und Rindfleisch verleiht dem Gericht einen tiefen, reichen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Servieren Sie es mit Salzkartoffeln oder Knödeln, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.
Dieses ungarische Gulasch rezept ist das Gericht ist einfach zuzubereiten und kann entweder im Slow Cooker oder auf dem Herd zubereitet werden.
Zutaten:
500 g Schweinefleischgulasch
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
500 ml Wasser
100 g Tomatenmark
1 Teelöffel Brühe, Instant
500 ml Wasser
1 Teelöffel Paprikapulver, süß
1 Prise Paprikapulver, rosa scharf
1 Messerspitze Pfeffer
1 Messerspitze Majoran2 Messerspitzen Kümmelpulver
Salz
Zitronensaftkonzentrat
Sonnenblumenöl
Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Knoblauch hacken und in eine Schüssel geben. Das Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden (lieber zu klein als zu groß) und in die Schüssel geben. Das Gulasch salzen. Nun mischenmit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten, mit ein paar Tropfen Zitronensaftkonzentrat beträufeln und etwa 60 Minuten ziehen lassen.
In einer Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen (wichtig: kein Olivenöl oder ähnliches verwenden, da es einen starken Eigengeschmack hat) und das Gulasch etwa 10 Minuten bei starker Hitze braten. Dann weiter bratenbei schwacher Hitze (Stufe 4 oder 2/3 der vollen Leistung) etwa 15 Minuten kochen.
500 ml Wasser, eine Prise Kümmel und einen guten Teelöffel Brühe in die Pfanne geben, alles gut verrühren und bei konstanter Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 40 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis das gesamte Wasser verkocht ist.
Nun das Wasser in einem Messbecher mit dem Tomatenmark, einem guten Teelöffel Paprikapulver, süß, einer Prise Paprikapulver, rosa scharf, Majoran, Pfeffer und etwas mehr Kreuzkümmel würzen und in die Pfanne geben. Bei schwacher Hitze (Stufe 2 oder 1/3 der vollen Leistung) eine weitere Stunde köcheln lassenbei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren kochen.
Nockerln (ähnlich wie Knödel) sind die ideale Beilage, aber auch kleine frische Eiernudeln eignen sich sehr gut und sehen fast wie Nockerln aus.
Da es unzählige “originale” und “echte” Rezepte für ungarisches Gulasch gibt, habe ich meins, das wahrscheinlich das beste ist, in die Liste aufgenommenfür alle, die auf der Suche nach einem köstlichen Gulasch sind, oder Pörkölt, wie man in Ungarn sagt.