Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Rindswurst
Ein Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Rindswurst ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Genuss und einfacher Zubereitung. Dieses Gericht begeistert mit zarten Kartoffeln, süßen Möhren und würziger Rindswurst – ideal für die ganze Familie!
Der Eintopf besticht durch seine Vielseitigkeit und lässt sich schnell auf den Tisch bringen. Mit wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit zaubern Sie ein sättigendes Gericht, das auch an kalten Tagen ein Wohlfühlessen ist.
Ob als wärmendes Abendessen oder schneller Mittagstisch – dieser Eintopf bringt alle an den Tisch. Einfach, bodenständig und unglaublich lecker!
Die Hauptzutaten für Ihren Kartoffel-Möhren-Eintopf
- Kartoffeln – Die Basis des Eintopfs, sie sorgen für die cremige Konsistenz und Sättigung.
- Möhren – Bringen eine natürliche Süße und farbenfrohe Optik ins Spiel.
- Zwiebel – Gibt dem Eintopf Tiefe und eine leichte Würze.
- Frankfurter Rindswürste – Für den herzhaften Geschmack und die besondere Note.
- Rinderbrühe – Verleiht dem Gericht eine aromatische Grundlage.
- Majoran und Lorbeerblätter – Die perfekte Würzmischung für einen authentischen Geschmack.
So gelingt der Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Leichtigkeit
- Vorbereitung: Kartoffeln und Möhren schälen, würfeln oder in Scheiben schneiden. Zwiebeln fein hacken und die Wurst in Stücke schneiden.
- Anbraten: Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten, dann Möhren und Wurst dazugeben.
- Köcheln lassen: Mit Brühe ablöschen, Kartoffeln und Gewürze hinzufügen. Alles 15–20 Minuten unter geschlossenem Deckel garen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Majoran final würzen und servieren.
Rezept-Tipps für den perfekten Eintopf
Für ein besonders aromatisches Ergebnis empfiehlt es sich, die Rindswurst kurz mit anzubraten. Dadurch entfaltet sich ihr würziger Geschmack noch intensiver. Wer den Eintopf etwas sämiger mag, kann einen Teil der Kartoffeln am Ende leicht zerdrücken.
Auch die Auswahl der Brühe macht einen Unterschied – eine kräftige Rinderbrühe verleiht dem Eintopf Tiefe, während Gemüsebrühe eine leichtere Alternative ist.
Mit frischer Petersilie oder einem Schuss Sahne können Sie dem Gericht zusätzlich eine besondere Note verleihen.
Wie man Reste aufbewahrt
Der Eintopf lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchgezogen sind. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Tagen genießen.
Zum Aufwärmen den Eintopf langsam auf dem Herd erhitzen und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu lockern. Das Einfrieren ist ebenfalls möglich – hier empfiehlt es sich, den Eintopf portionsweise einzufrieren.
Ein Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Rindswurst ist ein echtes Highlight der deutschen Küche, das mit wenig Aufwand für viel Geschmack sorgt. Guten Appetit! 😊
Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Rindswurst
Zutaten
- 1 Liter Rinderbrühe alternativ Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfeffer
- 3 Frankfurter Rindswürste
- 1 EL Majoran
- 1,3 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend oder mehligkochend
- 1 Zwiebel
- 5 Möhren
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Möhren ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln, nachdem sie geschält wurde. Die Rindswürste in Scheiben schneiden.
- Tipp: Wiener Würstchen, Cabanossi oder Mettenden eignen sich ebenfalls hervorragend als Alternative.
- Kochen:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Die Möhren und Wurstscheiben hinzufügen und alles für etwa 1-2 Minuten anbraten. Die Brühe hinzufügen und die Kartoffeln in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Die Lorbeerblätter einlegen und den Deckel aufsetzen. Den Eintopf für 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Tipp: Nach 15 Minuten mit einer Gabel prüfen, ob die Kartoffeln gar sind.
- Servieren:
- Den Eintopf abschließend abschmecken und nach Belieben nachwürzen. Auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.