Go Back

Pasta mit Kürbissauce Rezept

Dieses unkomplizierte Rezept für Pasta mit cremiger Kürbissauce ist ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Mit wenig Aufwand zaubern Sie in kurzer Zeit eine herbstliche Mahlzeit aus Kürbis, Feta und Walnüssen, die besonders in der kühleren Jahreszeit überzeugt.
Print Pin

Zutaten

  • 600 g Kürbis z.B. Hokkaido, Butternuss oder eine andere Sorte
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 200 ml Sahne z.B. Hafer- oder Sojacuisine
  • 3 kleine Tomaten oder 1 große Tomate
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 400 g Pasta Ihrer Wahl
  • Zum Garnieren optional:
  • Veganer Feta
  • Walnusskerne
  • Frische Kräuter z.B. Petersilie oder Salbei
  • Chiliflocken

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
  • Kürbis und Paprika gründlich waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten ebenfalls waschen, vierteln und den Strunk entfernen. Knoblauchzehen abziehen.
  • Das vorbereitete Gemüse in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermengen. Die Auflaufform für etwa 30 Minuten in den Ofen schieben, bis das Gemüse weich und leicht geröstet ist.
  • Etwa 5-10 Minuten vor Ende der Backzeit die Pasta in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser nach Packungsanleitung 'al dente' garen.
  • Das geröstete Gemüse nach dem Garen etwas abkühlen lassen. Anschließend zusammen mit der Sahne in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten, cremigen Sauce verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine feinere Konsistenz kann nach Bedarf etwas Wasser hinzugefügt werden.
  • Die gekochten Nudeln abgießen und mit der Kürbissauce vermischen.
  • Nach Wunsch mit zerkrümeltem Feta, gehackten Walnüssen, frischen Kräutern und Chiliflocken garnieren.
  • Sofort servieren und genießen!

Notizen

Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, da seine Schale beim Garen weich wird und mitpüriert werden kann. Bei Butternuss-Kürbis oder anderen Sorten ist die Schale jedoch zu hart und sollte entfernt werden. Nach dem Backen lässt sie sich leicht abziehen.
Tipp: Eine Tasse des Nudelwassers kann beim Kochen aufbewahrt und später der Sauce hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.
Reste der Soße oder der fertigen Pasta können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Erwärmen nach Bedarf etwas Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch hinzufügen.