Ein klassischer Streuselkuchen mit saftigen Zwetschgen und knusprigem Mürbteigboden, wie ihn schon Oma zubereitet hat. Perfekt für den Spätsommer, wenn Zwetschgen Saison haben. Der Kuchen überzeugt mit einer köstlichen Kombination aus fruchtigem Belag und zarten Streuseln.
Keyword: Omas Streusel-Zwetschgenkuchen mit Mürbteig Rezept
Vorbereitungszeit: 50 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 1 StundeStunde25 MinutenMinuten
Ruhezeit: 20 MinutenMinuten
Gesamtzeit: 2 StundenStunden35 MinutenMinuten
Zutaten
2Eigelb
1kgZwetschgen
200gZucker
400gMehl
1Prise Salz
1Päckchen Vanillezucker
1TL Backpulver
200gButterzimmerwarm
1Ei
150gZucker für die Streusel
1Päckchen Vanillinzucker für die Streusel
150gkalte Butter für die Streusel
Anleitungen
Für den Mürbteig Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Vanillezucker, Butter, und Ei in eine Schüssel geben. Alle Zutaten gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren. Schneiden Sie die Zwetschgenhälften zusätzlich längs bis zur Hälfte ein, um sie später einfacher anordnen zu können.
Für die Streusel kalte Butter, Mehl, Zucker und Vanillinzucker in einer Schüssel miteinander vermengen. Den Teig mit den Händen bearbeiten, bis sich krümelige Streusel bilden.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn Umluft verwendet wird, den Ofen auf 170°C einstellen und erst etwa 10 Minuten vor dem Backen aufheizen.
Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche etwa 1-2 cm dick ausrollen. Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in die vorbereitete Fettpfanne legen. Mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die vorbereiteten Zwetschgenhälften mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht auf dem Teigboden verteilen. Anschließend die Streusel gleichmäßig über den Zwetschgen verteilen.
Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen etwa 75-85 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Nach dem Backen den noch warmen Kuchen mit etwas Zucker bestreuen.
Notizen
Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er frisch gebacken und leicht abgekühlt serviert wird