Eine köstliche Symphonie aus zartem Kasseler und knackigem Rosenkohl, verfeinert mit einer saftigen Käsesauce – der Rosenkohl Kasseler Auflauf ist ein Gaumenschmaus, der kulinarische Herzen höher schlagen lässt. Dieses traditionelle Gericht, das seine Wurzeln in der bodenständigen deutschen Küche hat, ist sowohl einfach zuzubereiten als auch überaus vielseitig, was es zu einem idealen Kandidaten für das perfekte Familienessen macht.
Ob in der kalten Winterzeit oder an einem lauen Sommerabend, der Rosenkohl Kasseler Auflauf passt perfekt zu jeder Jahreszeit. Dank seiner saftigen und aromatischen Komponenten bietet er eine angenehme, wärmende Mahlzeit im Winter, während seine Leichtigkeit und Frische im Sommer eine angenehme Abwechslung darstellen.
Die Hauptzutaten und ihre Rolle
Bei diesem Rezept spielen Rosenkohl und Kasseler die Hauptrolle. Rosenkohl bringt eine gewisse Frische und eine angenehme Bitternote in das Gericht ein. Kasseler hingegen fügt eine salzige und rauchige Note hinzu, die perfekt mit dem Rosenkohl harmoniert.
Die Wichtigkeit von Rosenkohl: Gesundheitsvorteile und Geschmack
Rosenkohl ist mehr als nur eine Beilage. Er ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C und K und enthält zudem wertvolle Ballaststoffe. Sein leicht bitterer Geschmack harmoniert hervorragend mit den anderen Zutaten und verleiht dem Auflauf eine einzigartige Note.
Kasseler: Was es ist und warum es so gut mit Rosenkohl passt
Kasseler ist eine traditionelle deutsche Fleischspezialität, die aus dem Schweinenacken oder der Schweinelende besteht. Sie ist gepökelt und leicht geräuchert, was ihr ein unverwechselbares Aroma verleiht. Diese würzige und rauchige Note passt perfekt zum leicht bitteren Rosenkohl und ergänzt ihn auf harmonische Weise.
Die Vorbereitung
Auswählen und putzen des Rosenkohls
Achten Sie darauf, frischen und knackigen Rosenkohl zu wählen. Die Röschen sollten fest und ohne sichtbare Schäden sein. Zum Putzen entfernen Sie die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk ab.
Die richtige Art, Kasseler zu schneiden und vorzubereiten
Das Kasseler sollte in dicke Scheiben geschnitten werden. Bevor es angebraten wird, kann es leicht mit Pfeffer gewürzt werden, um sein Aroma zu intensivieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Rezept
Vorbereiten und Kochen von Rosenkohl
Der Rosenkohl wird zunächst geputzt und anschließend in Salzwasser vorgegart. Das Vorgaren sorgt dafür, dass der Rosenkohl im Auflauf nicht zu roh ist und seine Nährstoffe besser erhalten bleiben.
Anbraten von Kasseler und Zwiebeln
Das Kasseler wird in etwas Butterschmalz leicht angebraten. Danach wird es aus der Pfanne genommen und die Zwiebelwürfel werden im verbliebenen Bratfett angedünstet.
Zubereitung der Schmelzkäse-Milch-Sauce
Für die Sauce wird Schmelzkäse mit Milch vermengt und unter Rühren erhitzt, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer wird die Sauce abgeschmeckt.
Zusammenstellung des Auflaufs
Der vorgegarte Rosenkohl wird in eine Auflaufform gegeben, darüber werden die Kasselerscheiben dachziegelartig angeordnet. Anschließend werden die angebratenen Zwiebelwürfel auf dem Kasseler verteilt und zum Schluss die Käsesauce darüber gegossen.
Backen und Servieren
Perfekte Backzeit und Temperatur für den Auflauf
Der Auflauf wird bei 150 °C Umluft etwa 20 Minuten lang überbacken. In dieser Zeit erhält er eine schöne, goldbraune Kruste und die Aromen können sich optimal entfalten.
So servieren Sie den Rosenkohl Kasseler Auflauf
Der Auflauf sollte warm serviert werden. Dazu passen perfekt Kartoffelpüree oder Baguette. Ein grüner Salat rundet das Menü ab.
Rezept-Tipps
Tipps zur Verbesserung der Konsistenz und des Geschmacks
Achten Sie darauf, dass der Rosenkohl nicht zu weich gekocht wird. Er sollte noch etwas Biss haben, um die Konsistenz des Auflaufs zu verbessern. Beim Anbraten des Kasselers können Sie zusätzlich etwas geräuchertes Paprikapulver verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
Wie man Fehler vermeidet und das perfekte Ergebnis erzielt
Ein häufiger Fehler ist das Überbacken des Auflaufs. Achten Sie darauf, die Backzeit und Temperatur genau einzuhalten, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die Käsesauce sollte außerdem nicht zu dünn sein, da sie sonst im Ofen verläuft und der Auflauf zu trocken wird.
Ideal zur Beilage: Kartoffelpüree und Baguette
Als Beilage zum Rosenkohl Kasseler Auflauf eignen sich sowohl Kartoffelpüree als auch Baguette hervorragend. Sie ergänzen das Gericht perfekt und sorgen für ein rundum gelungenes Mahl.
Weinpaarungen: Die besten Weine zu servieren mit Rosenkohl Kasseler Auflauf
Zu diesem Gericht passen besonders gut Weißweine mit mittlerem Körper und ausgewogener Säure, wie z.B. ein Riesling oder ein Grauburgunder.
Zeit benötigt für Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept
Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zutaten:
4 Scheibe/n Kasseler
1 kg Rosenkohl
200 g Schmelzkäse
¼ Liter Milch
1 m.-große Zwiebel(n)
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Rosenkohl putzen und kurz in Salzwasser vorgaren. Das Kasseler in etwas Butterschmalz leicht anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im verbliebenen Bratfett andünsten.
Aus dem Schmelzkäse und der Milch eine Sauce zubereiten. Mit Salz (wenig!) und Pfeffer abschmecken.
Den Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Kasselerscheiben dachziegelartig auf den Kohl legen. Die Zwiebelwürfel auf dem Kasseler verteilen. Darüber die Sauce geben.
Ca. 20 Minuten bei 150 °C Umluft im Ofen überbacken.
Dazu passt Kartoffelpüree oder Baguette.

Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept
Zutaten
- 4 Scheibe/n Kasseler
- 1 kg Rosenkohl
- 200 g Schmelzkäse
- ¼ Liter Milch
- 1 m.-große Zwiebel(n)
- Butterschmalz
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Rosenkohl putzen und kurz in Salzwasser vorgaren. Das Kasseler in etwas Butterschmalz leicht anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im verbliebenen Bratfett andünsten.
Aus dem Schmelzkäse und der Milch eine Sauce zubereiten. Mit Salz (wenig!) und Pfeffer abschmecken.Den Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Kasselerscheiben dachziegelartig auf den Kohl legen.
Die Zwiebelwürfel auf dem Kasseler verteilen. Darüber die Sauce geben.Ca. 20 Minuten bei 150 °C Umluft im Ofen überbacken.
Dazu passt Kartoffelpüree oder Baguette.